Hochzeit Südtirol

10 Tipps für Brautpaare die in Südtirol heiraten möchten

Hochzeit Südtirol

Bucht früh genug

Den ersten Tipp den ich euch geben kann ist: bucht früh genug. Gerne ein bis eineinhalb Jahre vor euren Termin.

Warum so früh? Ihr habt hier die Qual der Wahl; viele Locations sind noch frei, Cateringfirmen, Musikgruppen, ihr könnt den Fotografen und den Videografen nach künstlerischen Geschmack wählen und nicht aus der "not heraus". Wenn ihr eine kirchliche Hochzeit plant, findet ihr da wahrscheinlich auch noch leicht einen verfügbaren Pfarrer und habt es grundsätzlich viel leichter euren FAVORITEN unter den Dienstleistern zu bekommen.

Hochzeit Südtirol

Lasst euch nicht beeinflussen

Holt euch nicht zu viele Meinungen ein und lasst euch von Niemanden verleiten, Entscheidungen zu treffen, die euch dann nicht zusagen. Es ist euer Tag, deshalb solltet ihr ihn auch nach euren Wünschen und Bedürfnissen planen. Wählt Musik welche euch gefällt und nicht euren Freunden oder Bekannten. Sucht den Foto-und Videographen nach euren Geschmack aus und plant die Hochzeit so wie sie euch am meisten Freunde bereitet. Oft sind zu viele Meinungen nur kontraproduktiv, erschweren bzw. verzögern Entscheidungen oder lassen oft Schlüsse ziehen, die man später bereuen könnte. Euer Tag - eure Regeln.

Planunsagenda

Kling im ersten Moment vielleicht etwas übertrieben, aber eine Hochzeit kostet Geld und Zeit, hauptsächlich Zeit in der Planung. Um nichts zu vergessen, schafft euch eine Agenda an wenn das Budget keinen Hochzeitsplane zulässt. In der Agenda werden dann Gespräche mit den Dienstleistern, Angebote, zeitliche Rahmen und vieles mehr eingeplant und notiert. Für die perfekte Hochzeit braucht es auch eine gute Planung im Vorfeld.

Bucht einen Weddingplaner

Oft werden wir gefragt ob es einen Weddingplaner braucht? Unsere Antwort ist immer die selbe: wenn es das Budget zulässt und die Inhaber der Hochzeitslocation nicht in Voraus die komplette Planung übernehmen: IMMER. Bei einem guten Weddingplanner habt ihr sehr viele Sorgen weniger. Ihr müsst eigentlich nur aus den zahlreichen Vorschlägen den passenden aussuchen und genießen. Meistens haben Weddingplaner bereits eine Auswahl an Dienstleistern, die sie empfehlen können und schon fällt euch die große Aufgabe des verzweifelten Suchens weg. Aber auch während der Hochzeit selbst herrscht eine gewisse Ordnung und Sorglosigkeit, da ein Zeitmanagement und eine bestimmter Ablauf eingeplant werden. Dies ist zu 100 Prozent zielführend für eine gelungene Hochzeit.

Foto- & Videograf zusammen buchen

Ihr habt viele Vorteile wenn ihr ein Foto/Video Team wählt der beides gemeinsam anbietet und nicht zwei verschiedene Anbieter, welche vielleicht nie zusammen gearbeitet haben, schlimmer noch sich gar nicht erst kennen. Denn hier spielt wieder die Zeit eine wichtige Rolle. Je besser die beiden harmonieren, desto weniger Zeit wird beim Brautshooting, bei den Gruppenfotos und vielen anderen Momenten benötigt werden. Ihr bekommt den gleichen Stil in Foto und Video und es kommt alles aus einer Hand.

Bucht nicht nur fotos

Ihr heiratet hoffentlich nur einmal im Leben, bucht deshalb unbedingt auch ein Hochzeitsvideo. Der Fotograf und der Videograf sind die einzigen Dienstleister, welche die wichtigsten Momente einfangen und diese euch für die Ewigkeit konservieren. Wir selbst schauen heute noch Fotos und Videos unserer Eltern immer wieder gerne an. Das Video kann durch vertonter und bewegten Darstellung eine umfangreichere Darstellung von diesen magischen Tag einfangen und für die Zukunft wahren. Kinder und Enkelkinder werden es euch danken. Was euch vom Tag bleibt ist die Erinnerung, deshalb haltet sie nicht nur in euren Köpfen fest.

legt so wenig wie möglich strecke zurück

Sehr häufig erleben wir Paare, die von einer Location zur andren, z.B. vom Ort der Trauung zum Ort des Aperitifs und schließlich von dort zur Location der nachfolgenden Feierlichkeiten begeben, sehr viele Kilometer mit dem Auto zurücklegen. Klar sorgen verschiedene Locations für Abwechslung, dennoch überwiegen die Vorteile für wenige Ortswechsel.

Nachteil 1: man verliert nicht unnötige Zeit für die Fahrt und es besteht nicht die Gefahr von Verzögerungen wegen unvorhersehbaren Stau auf den Straßen.;

Nachteil 2: die Hochzeitsgesellschaft gerät auseinander bzw. dauert es eine Weile bis alle wieder beisammen sind.

Nachteil 3: auch das lange fahren in Kolonne, Einparken usw. frisst unnötige Zeit und Nerven der Gäste.

Vorteil 1: die Kosten sind öfters geringer, denn wenn Dinner und Aperitif in einem Ort gebucht werden, können die Inhaber der Location oft preislich entgegenkommend sein.

Vorteil 2: es kann etwas mehr gefeiert werden und Fahrer werden weniger beansprucht.

Vorteil 3: für Fotos bleibt etwas mehr Zeit, denn Hast ist kein guter Begleiter.

Brautstehlen überdenken

Hochzeit Südtirol

Brautstehlen: eine weit verbreitete Tradition und besonders beliebt in Südtirol. Versteht uns nicht falsch, sie kann ohne weiters organisiert werden, dennoch mit Maß und Ziel. Sobald die Braut gestohlen wird ist es sehr schade, dass ein Teil der Gesellschaft mit aufs "Brautstehlen" geht und erst nach mehren Stunden wieder zurückkehrt. Die Hochzeitsgesellschaft wird zerrissen, und der Teil der Gesellschaft der zurückbleibt (meistens die älteren Generationen) wird sich in dieser Zeit langweilen wobei nicht selten vorkommt, dass einige Gäste die Hochzeit vorzeitig verlassen. Sofern das Brautstehlen eingeplant ist sollte sich die Abwesenheit in Grenzen halten (maximal eine Stunde).

Kleiner Tipp - Mittagessen mit anschließendem open end

Besonders beim Einladen ist das "sortieren" der Gäste oft sehr schwierig. Wem soll man einladen? Wem nicht? Soll man bei den Arbeitskollegen sortieren oder doch alle? Man möchte ja schließlich nicht Personen zum Aperitif einladen und sie dann zum Nachmittag oder Abend hin Nachhause schicken müssen. Freundlicher ist es, wenn man ein schönes Hochzeitsmittagessen organisiert, dort reduziert einlädt und Arbeitskollegen, Vereinskollegen oder weitere Bekannte, nach dem Essen zum Aperitivo Lungo nachkommen lässt. Zudem haben meistens die Gäste gegen Mittag hin sowieso einen großen Hunger und sind froh hier ein Essen serviert zu bekommen. Gegen Abend hin ist dann ein Aperitif mit Häppchen genau das richtige und es kann anstatt am Tisch zu verweilen und ganz träge wieder in fahrt zu kommen, getanzt und gefeiert werden.

Ernennt einen "erinnerer"

Beauftragt jemand euch zu den Highlights bzw. den wichtigen Momenten während eurer Hochzeit zu erinnern. Dazu zählen Brautstrausswurf, Kuchenanschnitt, Freundefotos, Gruppenfotos oder familiäre einzubringende Traditionen. Hochzeiten bei denen wir gebucht sind übernehmen wir diesen Part des Erinnerns. Das Brautpaar ist IMMER mit den Ablauf und besonders mit den Gästen beschäftigt, sodass vieles vergessen oder verpasst werden kann. Deshalb ist es wichtig für all diese Ereignisse die das Brautpaar erwünscht einen Zeitplan zu erstellen und einen "Erinnerer" zu engagieren.

Trinkt & esst genug

Wir hören immer wieder von den Brautpaaren, dass sie vom Aperetif nichts mitbekommen und viel zu wenig getrunken haben. Damit meinen wir natürlich nicht den Alkohol, nehmt euch beim Aperitif oder Buffet genügend Auszeit miteinander wobei ihr viel Wasser trinkt und Speiße und Trank im gemütlichen Beisammensein geniest. Keiner wird euch böse sein, wenn ihr nicht mit jedem auf der Hochzeit ein ausgiebiges Gespräch geführt habt. Ausserdem meidet ihr abendlichen Kopfschmerz und Frust durch Dehydratation oder zu großen Hunger.

Plant eure lieblingsfotos

Ihr wollt unbedingt Gruppenfotos von jedem Paar auf eurer Hochzeit? Ihr wollt mit allen Verwandten einmal abgelichtet werden für die nachfolgenden Dankeskarten, oder wollt ihr doch nur spontane Fotos und die Gruppenfotos meiden? Dann klärt das im Vorfeld ab, entscheidet welche Fotos euch wichtig sind und welche auch weniger interessant oder weggelassen werden können. Wenn es Wunschfotos gibt, pflegen wir beispielsweise die Erstellung dieser immer beim Gruppenfoto anzukünden, da wir in diesen Moment die Aufmerksamkeit aller Hochzeitsgäste haben. Ihr möchtet besondere Motive, Posen oder ähnliches, besprecht dies mit dem Foto und Videoteam, damit auch nichts vergessen wird und alles zu eurer Zufriedenheit entsteht.